
Der Herbst läutet nicht nur einen Wandel in der Natur ein, sondern bietet auch die perfekte Gelegenheit, das Zuhause mit gemütlicher Dekoration zu verschönern, ohne das Budget zu sprengen....

Der Herbst ist nicht nur eine Jahreszeit der Veränderung in der Natur, sondern auch eine Zeit der Gemütlichkeit und kulinarischen Genüsse. Hier präsentieren wir ein köstliches Herbstrezept und einige...

Entdecken Sie die Vorteile unserer Energieberatung und „Energie-Checks“ für private Haushalte! Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. und Verbraucherzentralen bieten deutschlandweit umfassende Beratung rund um das Thema Energie. Egal ob...

Im Rahmen der Steuernutzung ist es für Steuerpflichtige von großer Bedeutung, die verschiedenen Möglichkeiten zu verstehen, um ihre Steuerlast zu reduzieren und finanzielle Einsparungen zu erzielen. Steuervorteile bieten eine...

Reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Doch viele Menschen stehen vor der Herausforderung, wie sie ihre Reisen kostengünstig gestalten können. Keine...

Zu Beginn eines Schuljahres stehen für Familien oft hohe Ausgaben an, insbesondere für Schulmaterialien wie Schulranzen, Stifte und Bücher. Die geringen Bildungsbeträge im Kinderregelsatz reichen bei Weitem nicht aus,...

Ab heute treten Teile der Pflegereform in Kraft, die vor allem Eltern mit mehreren Kindern entlasten. Durch das „Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz“ setzt die Bundesregierung ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts um...

Die Härtefallhilfen sind eine direkte Unterstützung für Privathaushalte, die im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 nicht leitungsgebundene Energieträger (Heizöl, Holzpellets oder Flüssiggas) bezogen haben. Betroffene...

Menschen, die unter langfristigen Folgen oder anderen Symptomen nach einer COVID-19-Impfung leiden, haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Entschädigung für Impfschäden zu stellen. Dieser Antrag kann beim zuständigen Landesversorgungsamt...

Zum 1. Juli 2023 wird das E-Rezept eingeführt, das es Patienten ermöglicht, ihre Rezepte elektronisch abzurufen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont, dass das E-Rezept nun endlich alltagstauglich sei. Bis Ende...