
🤑 Produkttester werden: Diese Fehler kosten dich Zusagen – Sofort besser!

Lieber Sparfuchs,
stell dir vor, du könntest regelmäßig die neuesten Produkte kostenlos testen: vom neuesten Smartphone über innovative Küchengeräte bis hin zu exklusiver Kosmetik. Für uns Super Sparfüchse ist das der ultimative Traum! Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Tester bekommen nur selten eine Zusage oder wissen gar nicht, wie sie überhaupt an die wirklich guten Tests kommen. Frustrierend, oder?
Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Nach 20 Jahren Erfahrung im Aufspüren der besten Deals und dem Aufbau erfolgreicher Online-Communities kann ich dir eines versprechen: Produkttester zu werden, ist kein Zufall, sondern eine Frage der richtigen Strategie! Die meisten angehenden Tester machen entscheidende Fehler, die ihre Chancen drastisch schmälern. Doch das muss nicht sein!
In diesem exklusiven Guide enthülle ich dir die 7 häufigsten Fehler, die 90 % aller Produkttester machen – und, viel wichtiger, wie du sie sofort vermeidest, um deine Zusagen massiv zu steigern. Wir bauen gemeinsam dein Vertrauen zu den Herstellern auf, optimieren dein Profil und geben dir die besten Tipps für top Bewertungen. Bist du bereit, deine Chancen zu vervielfachen und endlich die Produkte gratis zu testen, von denen du immer geträumt hast? Dann lies unbedingt weiter!
Warum deine Bewerbungen bisher scheiterten: Die unsichtbaren Hürden für Produkttester
Produkttester zu sein klingt einfach: Anmelden, auf Zusage warten, Produkt bekommen und bewerten. Doch der Schein trügt. Hinter den Kulissen suchen Hersteller gezielt nach bestimmten Testerprofilen. Dein Ziel muss es sein, genau dieses Profil zu bedienen und dich von der Masse abzuheben.
Viele scheitern, weil sie…
- …ihr Profil nicht ernst nehmen.
- …die falschen Plattformen nutzen.
- …nicht die nötige Sorgfalt bei der Bewerbung zeigen.
- …den wahren Wert einer ehrlichen und detaillierten Bewertung unterschätzen.
Das Ergebnis? Wenig bis gar keine Zusagen, Frust und die Erkenntnis, dass das mit dem gratis Testen doch nicht so einfach ist. Aber keine Sorge, wir ändern das jetzt!
Die 7 größten Fehler von Produkttestern – und wie du sie meisterst!
Hier sind die Fehler, die du ab sofort vermeiden solltest, um deine Chancen auf begehrte Produkttests zu maximieren:
Fehler #1: Dein Profil ist eine Wüste (oder lieblos ausgefüllt)
Dein Testerprofil ist deine Visitenkarte! Wenn es unvollständig, widersprüchlich oder langweilig ist, wirst du schnell aussortiert. Hersteller wollen wissen, wer du bist, was deine Interessen sind und ob du zur Zielgruppe passt.
- Problem: Fehlende Angaben, 08/15-Antworten, keine Fotos.
- Lösung:Fülle alles aus: Jedes Feld ist wichtig! Gib präzise und wahrheitsgemäße Informationen an.Sei spezifisch: Wenn du dich für Babyprodukte interessierst, erwähne das Alter deines Kindes. Bei Elektronik, welche Marken oder Produktkategorien dich begeistern.Verwende ein gutes Profilbild: Ein freundliches, authentisches Foto schafft Vertrauen.Beschreibe dich lebhaft: Schreibe ein paar Sätze über deine Hobbys, Interessen und warum du gerne Produkte testest. Zeige Persönlichkeit!Aktualisiere regelmäßig: Ändern sich deine Lebensumstände (z.B. Umzug, neues Haustier, Familienzuwachs), passe dein Profil an.
- Fülle alles aus: Jedes Feld ist wichtig! Gib präzise und wahrheitsgemäße Informationen an.
- Sei spezifisch: Wenn du dich für Babyprodukte interessierst, erwähne das Alter deines Kindes. Bei Elektronik, welche Marken oder Produktkategorien dich begeistern.
- Verwende ein gutes Profilbild: Ein freundliches, authentisches Foto schafft Vertrauen.
- Beschreibe dich lebhaft: Schreibe ein paar Sätze über deine Hobbys, Interessen und warum du gerne Produkte testest. Zeige Persönlichkeit!
- Aktualisiere regelmäßig: Ändern sich deine Lebensumstände (z.B. Umzug, neues Haustier, Familienzuwachs), passe dein Profil an.
Fehler #2: Du bewirbst dich blind auf alles
Quantität über Qualität ist hier der größte Feind! Wenn du dich auf jedes erdenkliche Produkt bewirbst, ohne einen echten Bezug zu haben, wirkst du unglaubwürdig. Hersteller suchen Passion und Relevanz.
- Problem: Bewirbst du dich auf ein neues Damenparfum, obwohl du ein Mann bist und keine Frau in deinem Haushalt lebt? Das fällt auf!
- Lösung:Fokussier dich: Bewirb dich nur auf Produkte, die dich wirklich interessieren und die zu deinem Lebensstil passen.Lies die Beschreibung: Verstehe die Anforderungen des Tests genau, bevor du dich bewirbst.Sei ehrlich: Passe deine Antworten nicht an, nur um die gewünschte Zielgruppe zu treffen, wenn es nicht der Wahrheit entspricht. Das fliegt irgendwann auf und schadet deinem Ruf.
- Fokussier dich: Bewirb dich nur auf Produkte, die dich wirklich interessieren und die zu deinem Lebensstil passen.
- Lies die Beschreibung: Verstehe die Anforderungen des Tests genau, bevor du dich bewirbst.
- Sei ehrlich: Passe deine Antworten nicht an, nur um die gewünschte Zielgruppe zu treffen, wenn es nicht der Wahrheit entspricht. Das fliegt irgendwann auf und schadet deinem Ruf.
Fehler #3: Fehlendes Vertrauen durch Inkonsistenz
Vertrauen ist die Währung bei Produkttests. Hersteller möchten sicher sein, dass du zuverlässig bist und deine Aufgaben erfüllst. Inkonsistenz bei der Profilpflege oder bei der Durchführung von Tests ist ein K.O.-Kriterium.
- Problem: Du meldest dich mit verschiedenen E-Mail-Adressen an oder legst mehrere Profile an. Du brichst Tests ab oder gibst keine Bewertungen ab.
- Lösung:Ein Profil, ein Name: Halte dich an ein Profil pro Plattform.Sei zuverlässig: Wenn du für einen Test ausgewählt wirst, führe ihn gewissenhaft durch und reiche die Bewertung fristgerecht ein.Kommuniziere: Falls unvorhergesehene Probleme auftreten, informiere den Hersteller oder die Plattform. Ehrlichkeit zahlt sich aus.
- Ein Profil, ein Name: Halte dich an ein Profil pro Plattform.
- Sei zuverlässig: Wenn du für einen Test ausgewählt wirst, führe ihn gewissenhaft durch und reiche die Bewertung fristgerecht ein.
- Kommuniziere: Falls unvorhergesehene Probleme auftreten, informiere den Hersteller oder die Plattform. Ehrlichkeit zahlt sich aus.
Fehler #4: Oberflächliche Bewertungen abgeben
Das ist der wohl größte Fehler! Eine Bewertung wie „Produkt ist gut“ oder „Alles super“ bringt dem Hersteller absolut nichts. Er will detailliertes, konstruktives Feedback, um sein Produkt zu verbessern und andere Kunden zu überzeugen.
- Problem: Kurze, nichtssagende Bewertungen ohne konkrete Details.
- Lösung:Bleib objektiv: Beschreibe, was dir gefallen hat und was nicht, basierend auf deinen Erfahrungen.Sei detailliert: Nenne konkrete Vor- und Nachteile. Beispiel: Statt „Die Creme ist gut“, schreibe: „Die Creme zieht schnell ein, spendet viel Feuchtigkeit und der Geruch ist angenehm dezent. Nur der Pumpspender könnte etwas besser dosieren.“Gib Beispiele: Wie hast du das Produkt im Alltag genutzt?Füge Fotos/Videos hinzu: Visueller Content macht deine Bewertung glaubwürdiger und hilfreicher. Gute, scharfe Bilder des Produkts in Anwendung sind Gold wert!Konstruktive Kritik: Auch negative Punkte sind wichtig, aber immer konstruktiv formulieren und Verbesserungsvorschläge machen.
- Bleib objektiv: Beschreibe, was dir gefallen hat und was nicht, basierend auf deinen Erfahrungen.
- Sei detailliert: Nenne konkrete Vor- und Nachteile. Beispiel: Statt „Die Creme ist gut“, schreibe: „Die Creme zieht schnell ein, spendet viel Feuchtigkeit und der Geruch ist angenehm dezent. Nur der Pumpspender könnte etwas besser dosieren.“
- Gib Beispiele: Wie hast du das Produkt im Alltag genutzt?
- Füge Fotos/Videos hinzu: Visueller Content macht deine Bewertung glaubwürdiger und hilfreicher. Gute, scharfe Bilder des Produkts in Anwendung sind Gold wert!
- Konstruktive Kritik: Auch negative Punkte sind wichtig, aber immer konstruktiv formulieren und Verbesserungsvorschläge machen.
Fehler #5: Soziale Medien werden nicht genutzt (oder falsch)
Viele Produkttests erfordern, dass du deine Erfahrungen in sozialen Medien teilst. Wenn du dort nicht aktiv bist oder dein Profil nicht professionell wirkt, verpasst du viele Chancen.
- Problem: Du hast keine Social-Media-Accounts, diese sind privat oder inaktiv.
- Lösung:Sei aktiv: Ein öffentlich zugänglicher Instagram-Account, ein Blog oder ein TikTok-Profil, auf dem du regelmäßig über Produkte sprichst (auch ohne Test), ist ein Riesen-Pluspunkt.Zeige Relevanz: Poste Inhalte, die zu den Produkten passen, die du testen möchtest. Wenn du Kosmetik testen willst, zeige Interesse an Beauty-Themen.Qualität statt Quantität: Es muss kein riesiger Account sein, aber ein gepflegter Account mit hochwertigem Content.Nutze Hashtags: Zeige, dass du weißt, wie man Reichweite generiert.
- Sei aktiv: Ein öffentlich zugänglicher Instagram-Account, ein Blog oder ein TikTok-Profil, auf dem du regelmäßig über Produkte sprichst (auch ohne Test), ist ein Riesen-Pluspunkt.
- Zeige Relevanz: Poste Inhalte, die zu den Produkten passen, die du testen möchtest. Wenn du Kosmetik testen willst, zeige Interesse an Beauty-Themen.
- Qualität statt Quantität: Es muss kein riesiger Account sein, aber ein gepflegter Account mit hochwertigem Content.
- Nutze Hashtags: Zeige, dass du weißt, wie man Reichweite generiert.
Fehler #6: Du liest das Kleingedruckte nicht
Jede Testaktion hat spezifische Teilnahmebedingungen. Wer diese ignoriert, fliegt raus – auch wenn das Produkt schon da ist.
- Problem: Nichtbeachtung von Altersvorgaben, regionalen Beschränkungen oder spezifischen Aktionszeiträumen.
- Lösung:Immer lesen: Nimm dir die Zeit, die Teilnahmebedingungen genau zu studieren, bevor du dich bewirbst oder das Produkt kaufst.Fristen beachten: Halte alle Fristen für die Einreichung des Kassenbons, der Bewertung oder des Feedbacks strikt ein.
- Immer lesen: Nimm dir die Zeit, die Teilnahmebedingungen genau zu studieren, bevor du dich bewirbst oder das Produkt kaufst.
- Fristen beachten: Halte alle Fristen für die Einreichung des Kassenbons, der Bewertung oder des Feedbacks strikt ein.
Fehler #7: Du bist ungeduldig oder gibst zu schnell auf
Der Weg zum erfolgreichen Produkttester erfordert Ausdauer. Zusagen kommen nicht immer sofort oder beim ersten Versuch.
- Problem: Du bewirbst dich ein paar Mal und wenn nichts klappt, gibst du frustriert auf.
- Lösung:Bleib dran: Bewirb dich regelmäßig und immer wieder neu. Nicht jede Bewerbung führt zum Ziel.Lerne aus Absagen: Überlege, woran es gelegen haben könnte, und optimiere dein Vorgehen.Vergrößere dein Netzwerk: Melde dich bei verschiedenen Tester-Portalen an, um deine Chancen zu streuen.
- Bleib dran: Bewirb dich regelmäßig und immer wieder neu. Nicht jede Bewerbung führt zum Ziel.
- Lerne aus Absagen: Überlege, woran es gelegen haben könnte, und optimiere dein Vorgehen.
- Vergrößere dein Netzwerk: Melde dich bei verschiedenen Tester-Portalen an, um deine Chancen zu streuen.
Dein Fahrplan zum Produkttester-Erfolg: Schritt für Schritt zum Gratis-Glück
Jetzt weißt du, welche Fehler du vermeiden musst. Hier ist dein praktischer Plan, um deine Chancen auf Produkttests zu maximieren:
- Dein Profil ist Gold wert: Nimm dir Zeit und fülle alle Informationen sorgfältig aus. Je genauer und ehrlicher, desto besser. Zeige Persönlichkeit und deine echten Interessen!
- Die richtigen Plattformen finden: Neben den großen Herstellern gibt es viele spezialisierte Tester-Communities und Portale. Recherchiere, wo Produkte getestet werden, die dich wirklich interessieren.
- Qualität vor Quantität bei Bewerbungen: Bewirb dich gezielt auf Produkte, die zu dir und deinem Haushalt passen. Zeige in deiner Bewerbung echtes Interesse.
- Detaillierte und ehrliche Bewertungen liefern: Das ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg. Liefere immer hochwertige, hilfreiche Reviews mit Fotos oder Videos. Bau dir so einen Ruf als zuverlässiger Tester auf!
- Bleib aktiv und geduldig: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Bewirb dich kontinuierlich und lerne aus jeder Erfahrung. Dein Durchhaltevermögen zahlt sich aus!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Produkttester werden
Wie werde ich überhaupt Produkttester?
Du kannst dich bei spezialisierten Produkttester-Portalen (z.B. trnd, brands you love, Konsumgöttinnen) anmelden oder direkt auf den Websites von Herstellern nach Testaktionen suchen. Wichtig ist ein vollständiges und aussagekräftiges Profil.
Ist Produkttester werden wirklich kostenlos?
Ja, im Regelfall ist das Testen selbst kostenlos. Du erhältst die Produkte gratis oder bekommst den Kaufpreis erstattet. Achte jedoch immer auf die Teilnahmebedingungen, um versteckte Kosten (z.B. für den Rückversand) auszuschließen – das ist aber selten der Fall.
Muss ich die Produkte nach dem Test behalten?
Meistens darfst du die getesteten Produkte behalten. In seltenen Fällen, insbesondere bei hochpreisigen Artikeln oder Prototypen, kann ein Rückversand verlangt werden. Dies wird aber immer klar in den Teilnahmebedingungen kommuniziert.
Wie lange dauert es, bis ich zum Produkttest eingeladen werde?
Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal geht es schnell, manchmal dauert es Wochen oder Monate. Deine Chancen steigen mit einem guten Profil, gezielten Bewerbungen und aktiver Teilnahme an den Plattformen. Geduld ist hier ein wichtiger Faktor!
Fazit: Dein Weg zum begehrten Produkttester beginnt jetzt!
Lieber Sparfuchs, du hast jetzt das Wissen, um die häufigsten Fehler beim Produkttesten zu vermeiden und deine Chancen auf Gratisprodukte signifikant zu erhöhen. Es geht nicht darum, der Erste zu sein, sondern der Beste. Mit einem durchdachten Profil, gezielten Bewerbungen und vor allem ehrlichen, detaillierten Bewertungen baust du dir einen hervorragenden Ruf auf. Das Vertrauen der Hersteller ist dein Schlüssel zu einem kontinuierlichen Strom an spannenden Testprodukten.
Nutze diese Geheimtipps und werde zum Super Sparfuchs unter den Produkttestern! Deine Reise zu kostenlosen Entdeckungen und einer prall gefüllten Sparsau beginnt jetzt.
Verwandte Artikel, die dich interessieren könnten:
Das könnte Ihnen auch gefallen :

Lieber Sparfuchs, wer liebt es nicht, richtig gute Produkte zu entdecken – und das, ohne auch nur einen Cent dafür auszugeben? Im Dschungel der Angebote verstecken sich wahre Schätze,...

Dein Traumjob als Sparfuchs: Gratis Produkte testen – so geht’s auch ohne Influencer-Status! Lieber Sparfuchs, mal ehrlich: Wer träumt nicht davon, die neuesten Produkte kostenlos zu bekommen, bevor sie...
Unsere neuesten Angebote:
Der ultimative Spar-Guide für Familien! Kaufe 3 „Freche Freunde“ Snacks und...
Deine Chance auf ein Stück Geschichte! Gewinne ein handsigniertes Trikot von...
Deine Kaufland Card ist dein Glückslos! Nimm am exklusiven Gewinnspiel teil...