Lohnt sich Vollzeit arbeiten noch?
Die finanzielle Planung einer Familie hängt stark von der Arbeitszeit der Eltern ab. Ein Vergleich zeigt deutlich, wie sich die Einkommens- und Ausgabensituation zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung unterscheidet:
Vollzeitbeschäftigung:
- Bruttoeinkommen: 6000 €
- Steuern: 1212 €
- Sozialabgaben: 696 €
- Miete: 1400 €
- GEZ: 18 €
- Kitagebühren: 305 €
- Kitaessen: 150 €
- Kindergeld: 500 €
- Kinderzuschlag: 0 €
- Wohngeld: 0 €
- Zur Verfügung: 2719 €
Teilzeitbeschäftigung:
- Bruttoeinkommen: 3000 €
- Steuern: 532 €
- Sozialabgaben: 43 €
- Miete: 1400 €
- GEZ: 18 €
- Kitagebühren: 0 €
- Kitaessen: 0 €
- Kindergeld: 500 €
- Kinderzuschlag: 584 €
- Wohngeld: 618 €
- Zur Verfügung: 2709 €
Für Familien bietet die Analyse eine wichtige Grundlage, um finanzielle Entscheidungen zu treffen und die Budgetierung zu optimieren.
Das könnte Ihnen auch gefallen :
Dr. Oetker Gewinnspiel: So einfach kannst du gewinnen Lust auf ein köstliches Dessert und die Chance, mit einem Einkauf bei REWE einen 100€ Einkaufsgutschein zu gewinnen? Das Dr. Oetker...
Ein Traum für Fans: Reise ins Stranger Things Theater Mit der exklusiven Aktion von EDEKA und Netflix können Sie eine unvergessliche Reise nach London gewinnen. Erleben Sie das Stranger...
Der E-Scooter: Mobilität neu definiert Erleben Sie Freiheit und Flexibilität auf zwei Rädern mit unserem hochwertigen E-Scooter! Ausgestattet mit einer Straßenzulassung (ABE) ist er die ideale Lösung für alltägliche...
Starte das neue Jahr mit positiver Energie Das neue Jahr ist da, doch der Frühling lässt noch auf sich warten. In dieser Übergangszeit, wenn die Tage kürzer und die...
Unsere neuesten Angebote:
Wenn es um reine, frische Wäsche geht, steht Persil seit mehr...
Entdecke die unwiderstehliche Anziehungskraft von Stronger With YOU Bist du bereit,...
Deine Chance: Oral-B iO Aufsteckbürsten kostenlos testen! Bist du auf der...