
Heizungsaustausch – der Städtetag fordert längere Fristen

Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt wird. Hierbei sollen vom Jahr 2024 an jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit ist es klar, dass Öl- und Gasheizungen nur noch geduldet werden, wenn diese bereits eingebaut sind.
Der Städtetag äußert sich über diesen Beschluss besorgt, denn alte Häuser können nicht ausschließlich mit einer Wärmepumpe betrieben werden, da eine umfassende Modernisierung notwendig ist, um diese Häuser weiterhin ausreichend zu beheizen. Dies bedeutet, dass der alte Wohnbestand neue Fenster, gedämmte Fassaden und Dächer benötigen würde. Dies alles müsste innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden, was nicht realisierbar erscheint. Deshalb fordert der Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy längere Übergangsfristen.
Das könnte Ihnen auch gefallen :

Lieber Sparfuchs, du kennst das Gefühl: Der Magen knurrt, die Zeit drängt, und der Geldbeutel will nicht schon wieder für einen teuren Lieferdienst oder Fertiggerichte herhalten. Viele von uns...

Dein Geld wartet in deiner Region: So findest du alle Zuschüsse – einfach erklärt! Lieber Sparfuchs, kennst du das? Du hörst von tollen Zuschüssen und Förderungen, die der Staat...

Lieber Sparfuchs, du kennst das Gefühl: Jeden Monat flattern Rechnungen für Heizung, Strom, Wasser und Müll ins Haus – und die Summe scheint immer höher zu werden. Diese Nebenkosten...

Lieber Sparfuchs, stell dir vor, du könntest deine Zeit bei Gewinnspielen so effizient einsetzen, dass du nicht nur selten, sondern öfter gewinnst. Weg von den Lotteriespielen mit Millionen Teilnehmern,...
Unsere neuesten Angebote:
Der ultimative Spar-Guide für Familien! Kaufe 3 „Freche Freunde“ Snacks und...
Deine Chance auf ein Stück Geschichte! Gewinne ein handsigniertes Trikot von...
Deine Kaufland Card ist dein Glückslos! Nimm am exklusiven Gewinnspiel teil...