
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt wird. Hierbei sollen vom Jahr 2024 an jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit ist es klar, dass Öl- und Gasheizungen nur noch geduldet werden, wenn diese bereits eingebaut sind.
Der Städtetag äußert sich über diesen Beschluss besorgt, denn alte Häuser können nicht ausschließlich mit einer Wärmepumpe betrieben werden, da eine umfassende Modernisierung notwendig ist, um diese Häuser weiterhin ausreichend zu beheizen. Dies bedeutet, dass der alte Wohnbestand neue Fenster, gedämmte Fassaden und Dächer benötigen würde. Dies alles müsste innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden, was nicht realisierbar erscheint. Deshalb fordert der Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy längere Übergangsfristen.
Das könnte Ihnen auch gefallen :

Authentischer Pizza-Genuss in Rekordzeit Du wünschst dir knusprige Pizza wie vom italienischen Straßencafé, ohne stundenlang den heimischen Backofen vorheizen zu müssen? Der WMF Pizzaiolo Pro macht den Weg zum...

Hochwertiges Mühlenset für Feinschmecker und Freunde der französischen Küche Ein echtes Highlight für jeden Gourmet und Liebhaber authentischer Aromen: Mit etwas Glück landest Du eines von 20 eleganten Gewürzmühlensets...

Warum ein Quereinstieg heute mehr Chancen als je zuvor bietet Ein Berufswechsel kann aufregend und beängstigend zugleich sein. Der Gedanke, nach Jahren in einem vertrauten Berufsfeld plötzlich ganz neu...

Was sind Smart Plugs und wie funktionieren sie? Smart Plugs, oder auf Deutsch smarte Steckdosenadapter, sind kleine Geräte, die zwischen Wandsteckdose und Elektrogerät gesteckt werden. Auf den ersten Blick...
Unsere neuesten Angebote:
Unvergesslicher Luxusurlaub an der Türkischen Riviera Stell dir vor, du genießt...
Vegane Bio-Düfte ganz unverbindlich testen Du bist auf der Suche nach...
Authentischer Pizza-Genuss in Rekordzeit Du wünschst dir knusprige Pizza wie vom...